You might also like

EINE SELTENE CHANCE IM GOLDBERGBAU: EIN PRODUZENT KURZ VOR DEM START IN EINEM WELTKLASSE-GOLDCAMP

Die Faszination von Gold ist heute so stark wie seit einer ganzen Generation nicht mehr!

 

Die größten Gewinne erzielen nicht diejenigen, die nur auf Schlagzeilen reagieren. Sie gehen an diejenigen, die sich frühzeitig in hochwertige Werte positionieren.

 

Eine seltene Gelegenheit im Goldbergbau ist da: Ein Produzent kurz vor dem Start in einem Weltklasse-Goldcamp.

Die globale Finanzlandschaft erlebt derzeit einen grundlegenden Wandel. Dieser Wandel hat Gold wieder ins Rampenlicht gerückt, und zwar als entscheidende Komponente von Investmentportfolios und als strategisches Element der Geldpolitik.

 

Nach Jahren eher verhaltener Aufmerksamkeit gegenüber Edelmetallen haben mehrere zusammenwirkende Faktoren das geschaffen, was viele Analystinnen und Analysten als Beginn eines neuen Gold-Superzyklus bezeichnen.

 

Damit ist eine mehrjährige Phase gemeint, die von anhaltender Nachfrage und steigenden Preisen getragen wird und durch strukturelle Veränderungen in der Weltwirtschaft ausgelöst wird.

 

Das aktuelle Umfeld am Goldmarkt stellt eine seltene Verbindung von wirtschaftlichen, politischen und geldpolitischen Faktoren dar.

 

In dieser Form trafen sie zuletzt in den 1970er-Jahren zusammen. Um diesen neuen Superzyklus zu verstehen, muss man die unterschiedlichen Kräfte betrachten.1

 

Diese Kräfte haben Gold von einem vergleichsweise stabilen Wertspeicher zu dem gemacht, was heute viele als unverzichtbare Absicherung gegen systemische Risiken im modernen Finanzsystem ansehen.

 

Die finanzielle Volatilität hat ein Niveau erreicht, das seit der Finanzkrise von 2008 nicht mehr zu sehen war.

Die Märkte erleben extreme Schwankungen, ausgelöst durch Inflationssorgen, Unsicherheit bei den Zinssätzen und Instabilität im Bankensektor.2

In einer Welt, die mit beispielloser finanzieller Volatilität und zunehmenden geopolitischen Spannungen konfrontiert ist, ist die Faszination von Gold als ultimativem Wertspeicher stärker als seit einer ganzen Generation nicht mehr.

 

Da Zentralbanken Gold so schnell kaufen wie seit über 50 Jahren nicht mehr und Analystinnen und Analysten einen Preisanstieg über die bisherigen Höchststände hinaus vorhersagen, tritt der Goldmarkt in einen neuen Superzyklus ein.3

 

Die größten Gewinne gehen nicht an diejenigen, die nur auf Schlagzeilen reagieren. Sie gehen an diejenigen, die sich in hochwertige Werte mit einem klaren Weg zur Produktion positionieren.

 

Viele Junior-Minenunternehmen betreiben spekulative Exploration auf Neufeldern, bei denen es Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern kann, bis überhaupt eine Unze Gold gefördert wird. Ein Unternehmen hingegen ist strategisch darauf ausgerichtet, schon bald zu einem Produzenten zu werden.

 

Es handelt sich dabei um einen der ertragreichsten Goldbezirke Nordamerikas.
Willkommen bei Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR), einem Unternehmen, das sich auf dem Weg zur Produktion im Abitibi-Goldgürtel befindet.

 

Diese Region verfügt über mehr als 300 Millionen Unzen gesamten Goldgehalt, einschließlich Produktion, Reserven sowie gemessenen und angezeigten Ressourcen.

Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) verfolgt eine Doppelstrategie, die es klar von anderen Marktteilnehmern unterscheidet.

 

Zum einen verfügt das Unternehmen über ein Flaggschiff-Explorationsprojekt mit einer bedeutenden Ressource, die großes Wachstumspotenzial bietet.

Zum anderen besitzt es eine vollständig genehmigte und modernisierte Goldmühle, die jederzeit wieder in Betrieb genommen werden kann.

Diese einzigartige Kombination macht Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) zu weit mehr als nur einem Explorer.


Das Unternehmen ist auf dem Sprung zu einem integrierten, baldigen Goldproduzenten mit Abbau- und Verarbeitungskapazitäten. Damit ist es seinen Mitbewerbern in der Region um Jahre voraus.


Noch mehr Informationen über Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR, OTCQB: LFLRF) folgen weiter unten. Lesen Sie jetzt, warum gerade dieser Zeitpunkt ideal ist, um voll in den Goldsektor einzusteigen!

Warum Gold und warum gerade jetzt

Die vielleicht bedeutendste aktuelle Entwicklung am Goldmarkt ist das beispiellose Tempo der Käufe durch Zentralbanken.4

 

Nach Angaben des World Gold Council erwarben Zentralbanken im Jahr 2022 mehr als 1.000 Tonnen Gold. Das war das höchste Jahresvolumen seit 1967.

Dieser Trend hat sich 2023 noch verstärkt, sodass die Käufe von Zentralbankgold ein Niveau erreichten, das seit über fünf Jahrzehnten nicht mehr beobachtet wurde.5

 

Die treibenden Kräfte hinter dieser Kaufwelle gehen weit über eine einfache Portfoliodiversifizierung hinaus.

 

Viele Zentralbanken, vor allem in Schwellenländern, arbeiten aktiv daran, ihre Abhängigkeit vom US-Dollar und anderen Leitwährungen zu verringern.

 

Dieser Prozess wird als De-Dollarisierung bezeichnet.

 

Er spiegelt die Sorge über die Instrumentalisierung von Währungssystemen durch Sanktionen wider und zeigt die möglichen Risiken auf, große Reserven in nur einer einzigen Währung zu halten. 6

 

Auch wenn die exakten Preisniveaus für Rohstoffe naturgemäß schwer vorherzusagen sind, haben viele Analystinnen und Analysten zunehmend optimistische Prognosen für Gold veröffentlicht.

 

Mehrere große Finanzinstitute haben ihre langfristigen Kursziele für Gold nach oben korrigiert. Einige gehen sogar davon aus, dass der Goldpreis innerhalb der nächsten zwölf Monate die Marke von 5.000 US-Dollar pro Unze überschreiten könnte. 7

 

Diese Prognosen stützen sich auf unterschiedliche Modelle, die Fundamentaldaten von Angebot und Nachfrage, Währungsabwertungen, Inflationserwartungen und geopolitische Risikoprämien berücksichtigen.

 

Mit diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie es um den aktuellen Stand des Junior-Goldminensektors bestellt ist.

 

Die beispiellosen Käufe der Zentralbanken schaffen ein besonders überzeugendes Umfeld für Junior-Goldminenunternehmen.

Diese institutionellen Käufe bilden eine fundamentale Nachfrageschwelle, die es in früheren Goldzyklen so nicht gegeben hat. 8

 

Im Gegensatz zu privaten oder spekulativen Investitionsströmen, die sich bei Marktschwankungen schnell wieder auflösen können, stehen die Käufe der Zentralbanken für eine langfristige, strategische Positionierung, die sich oft über Jahre oder sogar Jahrzehnte erstreckt.

 

Dieses institutionelle Engagement gibt Junior-Goldminen mehr Sicherheit, dass höhere Goldpreise nachhaltig bleiben.

 

Dadurch wird es wirtschaftlich sinnvoll, vormals optionale Projekte voranzutreiben, neue Lagerstätten zu entwickeln, förderbereite Ressourcen zu erschließen und ambitioniertere Explorationsprogramme umzusetzen.9

 

Darüber hinaus deuten die geopolitischen Beweggründe hinter den De-Dollarisierungsbestrebungen darauf hin, dass diese Nachfrage unabhängig von kurzfristigen wirtschaftlichen Schwankungen bestehen bleibt. Das schafft eine einmalige, stabile Grundlage für Investitionsentscheidungen im Junior-Goldminensektor.

 

Dieses stabile Fundament ist genau das Umfeld, in dem sich ein Unternehmen wie Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) strategisch positioniert hat, um erfolgreich zu wachsen.

Das Herzstück der Chance: Ein Weltklasseprojekt in einer erstklassigen Region

Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) ist ein hervorragend gelegenes Goldunternehmen, das optimal aufgestellt ist, um den Übergang vom Explorer zu einem baldigen Goldproduzenten zu meistern.

 

Das Geschäftsmodell des Unternehmens basiert auf einem Doppelansatz im Abitibi-Goldgürtel in Québec, einer der weltweit ertragreichsten Goldregionen.

 

Diese Strategie zielt darauf ab, Wert zu schaffen, indem ein groß angelegtes Explorationsprojekt mit über 36.000 Metern historischer Diamantbohrungen vorangetrieben wird. Gleichzeitig wird ein nahegelegenes Produktionsprojekt für die Aufnahme des Betriebs vorbereitet.

 

Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) hat sich im Bergbausektor Québecs als einzigartiges Unternehmen positioniert.

 

Dies gelingt durch die strategische Verbindung von fortgeschrittenen Explorationsprojekten und betriebsbereiten Verarbeitungskapazitäten.

 

Die Doppelstrategie des Unternehmens, die sowohl das Swanson-Goldprojekt als auch die Beacon-Goldmühle umfasst, schafft einen integrierten Bergbaubetrieb.

 

Damit hebt sich Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) deutlich von herkömmlichen Junior-Explorationsunternehmen ab und verfügt zugleich über einen klaren und schnellen Weg zu Produktion und Umsatzgenerierung.

Das Swanson-Goldprojekt: Basiswert im Abitibi-Gürtel

Das Swanson-Goldprojekt ist das wichtigste Explorations- und Ressourcenentwicklungsprojekt von Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR).

 

Es liegt strategisch günstig rund 60 Kilometer nördlich von Val-d’Or in Québec, im südöstlichen Teil des Abitibi-Grünsteingürtels.

 

Diese geologische Formation gehört zu den produktivsten goldführenden Regionen Nordamerikas. Sie blickt auf eine mehr als hundertjährige Bergbaugeschichte zurück und zieht weiterhin bedeutende Investitionen führender Bergbauunternehmen aus aller Welt an.

 

Die Lage des Projekts in Québec bietet erhebliche regulatorische und operative Vorteile. Die Provinz zählt nach wie vor zu den weltweit führenden Bergbauregionen.

 

Sie bietet politische Stabilität, etablierte regulatorische Rahmenbedingungen und günstige Richtlinien, darunter Finanzierungsmechanismen über Flow-Through-Shares, die die Kapitalkosten für förderfähige Explorationsausgaben senken.

 

Dieses regulatorische Umfeld verschafft Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und Zugang zu Kapitalmarktinstrumenten, die die Finanzierungsflexibilität erhöhen.

 

Die Anbindung an die Infrastruktur stellt einen entscheidenden Vorteil für das Swanson-Goldprojekt dar.

 

Ganzjährig nutzbare Straßen- und Schienenverbindungen verbinden das Gebiet mit regionalen Verarbeitungsanlagen und Märkten.

 

Besonders wichtig wird dieses Transportnetz durch die Nähe zur Beacon-Goldmühle von Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR), die nur rund 60 Kilometer vom Swanson-Goldprojekt entfernt liegt und damit wirtschaftlich per Lkw erreichbar ist.

 

Dieser direkte Transportkorridor macht kostspielige Fremdverarbeitungsverträge und die üblichen Transportkosten für Konzentrate überflüssig, die Junior-Minenunternehmen oft stark belasten.

 

Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) hat 2024 durch strategische Übernahmen ein umfangreiches konsolidiertes Landpaket zusammengeführt.

 

Dieses umfasst etwa 18.304 Hektar über eine Fläche von 183 Quadratkilometern mit 445 Mineral-Claims und einer Bergbaulizenz.

 

Bei diesen Konsolidierungsmaßnahmen wurden Liegenschaften erworben, die zuvor im Besitz etablierter Bergbauunternehmen wie Monarch Mining, Abcourt Mines und Globex Mining Enterprises waren.

 

Dies unterstreicht die branchenweite Anerkennung des geologischen Potenzials dieser Region.

 

Das geologische Umfeld weist klassische Merkmale orogener Goldsysteme auf.

 

Die Mineralisierung tritt entlang regionaler Störungszonen auf, in denen tektonische Deformation die Bruchsysteme und Fluidwege geschaffen hat, die für die Konzentration von Gold erforderlich sind.

 

Das geologische Paket umfasst ultramafische Gesteine mit Fuchsit, veränderte mafische Vulkangesteine sowie Syenitintrusionen.

 

Diese vielfältigen Gesteinsformationen sind typisch für bedeutende Goldsysteme im gesamten Abitibi-Gürtel.

Ressourcenbasis und technische Eigenschaften

Die aktuelle, NI 43-101-konforme Mineralressourcenschätzung des Swanson-Goldprojekts, erstellt von InnovExplo mit Stichtag 17.

 

September 2024, belegt den erheblichen Umfang und das Entwicklungspotenzial. Der kürzlich aktualisierte NI 43-101 Technical Report enthält die Ergebnisse der jüngsten Explorationsprogramme.

 

Die Ressourcenschätzung berücksichtigt sowohl Tagebau- als auch Untertagebauszenarien und spiegelt damit die Geometrie sowie die Erzverteilung des Vorkommens wider.

 

Die Mineralressourcenschätzung (MRE) für das Swanson-Goldprojekt weist eine angezeigte Ressource von 2.113.000 Tonnen mit einem durchschnittlichen Gehalt von 1,8 Gramm Gold pro Tonne aus.

 

Dies entspricht 123.400 Unzen Gold. Zusätzlich wurde eine geschlussfolgerte Ressource von 872.000 Tonnen mit einem durchschnittlichen Gehalt von 2,3 Gramm Gold pro Tonne definiert, was 64.500 Unzen Gold entspricht. (Quelle der MRE: NI 43-101 Technical Report, Stichtag 17. September 2024, eingereicht im SEDAR+-Profil des Unternehmens).

 

Die aktuelle MRE basiert auf einem Goldpreis von 1.850 US-Dollar und berücksichtigt einen Cut-off-Gehalt von 0,80 g/t Gold für die ressourcenbegrenzte Tagebauvariante sowie 2,30 g/t Au für die ressourcenbegrenzte Untertagevariante, bei einer Mindestmächtigkeit von 2,0 Metern.

 

Diese Parameter sind für diesen Lagerstättentyp geeignet und entsprechen den Standards vergleichbarer Goldminen im Abitibi-Gürtel.

 

Die kombinierten Ressourcen belaufen sich auf rund 187.900 Unzen Gold in beiden Ressourcenkategorien.

 

Es besteht erhebliches Potenzial für Erweiterungen, da die Mineralisierung in alle Richtungen offen ist.

 

Die aktuelle Ressourcenschätzung stellt eine Steigerung der geschlussfolgerten Ressourcen um 626 Prozent gegenüber früheren Schätzungen dar.

 

Dies unterstreicht die Wirksamkeit der jüngsten Explorationsarbeiten und das Potenzial für weiteres Ressourcenwachstum.

 

Die umfangreiche Explorationsdatenbank des Projekts umfasst mehr als 36.000 Meter historische Bohrungen in 958 Bohrlöchern.

 

Sie liefert wertvolle geologische und strukturelle Informationen für die künftige Explorationsplanung.

 

Historische Entwicklungsarbeiten umfassten außerdem den Zugang bis in etwa 80 Meter Tiefe für Großproben, wodurch Erkenntnisse zu den Bodenverhältnissen und den Mineralisierungsmerkmalen gewonnen wurden, die in die aktuellen Entwicklungsstrategien einfließen.

Die Beacon-Goldmühle: Strategisches Verarbeitungsasset

Die Übernahme der Beacon-Goldmühle durchLafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) im September 2024 stellt eine transformative strategische Entwicklung dar, die das operative Profil des Unternehmens grundlegend verändert.

 

Die Mühle befindet sich in Val-d’Or in Québec, rund 60 Kilometer südlich des Swanson-Goldprojekts, und bietet vollständig betriebsbereite Verarbeitungskapazitäten.

 

Damit entfallen die typischen Herausforderungen durch Fremdverarbeitungsverträge, mit denen Junior-Minenunternehmen häufig konfrontiert sind.

 

Die Akquisition wurde über einen Asset Purchase Agreement mit Drittparteien im Rahmen der CCAA-Verfahren von Monarch Mining Corporation abgeschlossen.

 

Dadurch erhieltLafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) die Möglichkeit, ein bedeutendes Industrieasset zu einer attraktiven Bewertung zu übernehmen.

 

Die Transaktion umfasste die vollständige Übertragung sämtlicher Betriebsgenehmigungen, Pachtverträge und Infrastruktureinrichtungen.

 

Somit verfügt das Unternehmen sofort über vollständig genehmigte Verarbeitungskapazitäten, ohne die sonst üblichen mehrjährigen Genehmigungsverfahren durchlaufen zu müssen.

 

Die Beacon-Goldmühle wurde 2022 von der Vorbesitzerin umfassend modernisiert und mit Investitionen von etwa 20 Millionen kanadischen Dollar saniert.

 

Dadurch konnte ein Großteil des aufgestauten Wartungsbedarfs sowie technologische Veralterung, wie sie oft bei übernommenen Verarbeitungsanlagen vorkommen, beseitigt werden.

 

Die Basiskapazität der Anlage liegt bei 750 Tonnen pro Tag und bietet damit ausreichenden Durchsatz für eine bedeutende Goldproduktion.

 

Durch Erweiterungen der Cyanidationsverfahren kann die Kapazität auf bis zu 1.800 Tonnen pro Tag ausgebaut werden.

 

Das Verarbeitungssystem basiert auf einem Merrill-Crowe-Cyanidationskreislauf.

 

Diese bewährte Technologie ist speziell für die typischen Golderzmerkmale der Abitibi-Region geeignet.

 

Dieser etablierte metallurgische Ansatz reduziert das technische Risiko und gewährleistet zugleich die Kompatibilität mit regionalen Erztypen und den dortigen Verarbeitungsanforderungen.

 

Zur unterstützenden Infrastruktur gehören umfangreiche Anlagen, deren Nachbau mehrere Millionen Dollar erfordern würde.

 

Dazu zählen ein Mühlengebäude mit den Maßen von etwa 27,5 Metern Breite, 69 Metern Länge und 15 Metern Höhe. Die Rückstandslagerstätte umfasst 37 Hektar mit einem zusätzlichen Polierbecken von 28 Hektar.

 

Das Wassermanagementsystem beinhaltet Frisch- und Prozesswasserbecken mit einer Gesamtkapazität von mehr als einer Million Gallonen.

 

Ein Bewertungsbericht des unabhängigen Ingenieurbüros Bumigeme Inc. bezifferte die Ersatzkosten auf 71,5 Millionen kanadische Dollar, während die Sanierungskosten lediglich auf 4,1 Millionen kanadische Dollar geschätzt werden.

 

Mit einem Wert von mehr als dem17-Fachen der veranschlagten Sanierungs- und Wiederinbetriebnahmekosten verfügtLafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) über eine einzigartige, vollständig genehmigte Verarbeitungsanlage in einer bedeutenden Goldregion.

 

Diese Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Auftragsverarbeitung und beherbergt zudem eine Vielzahl an nahegelegenen Goldvorkommen.

Genehmigungs- und Umweltrahmen

Die Mühle arbeitet unter einem umfassenden Genehmigungsrahmen, der sowohl die volle Autorisierung für die Verarbeitung als auch für das Management der Rückstandslagerstätte beinhaltet.

 

Die Genehmigung für die Rückstandslagerung erlaubt die Verarbeitung von bis zu 1,8 Millionen Tonnen Rückständen.

 

Dies entspricht einer Betriebsdauer von rund neun Jahren bei voller Kapazität. Diese langfristige Genehmigung beseitigt kurzfristige regulatorische Risiken und schafft Planungssicherheit sowohl für die Minenplanung als auch für Finanzierungsaktivitäten.

 

Die Übernahme umfasste die saubere Übertragung sämtlicher Rechte, frei von verbleibenden Lizenzgebühren oder Belastungen, da frühere finanzielle Verpflichtungen im Rahmen der CCAA-Verfahren der Vorbesitzerin abgewickelt wurden.

 

Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) hält eine Rückstellungsgarantie in Höhe von 2,4 Millionen kanadischen Dollar als Sicherheit für Umweltverpflichtungen.

 

Damit zeigt das Unternehmen sein Engagement für verantwortungsvollen Bergbau und bietet den Aufsichtsbehörden zugleich angemessene finanzielle Garantien.

 

Die in früheren Betriebsphasen entwickelten und erprobten Systeme zur Einhaltung von Umweltauflagen verringern das Implementierungsrisiko für Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) und sichern zugleich die kontinuierliche Einhaltung der Umweltstandards in Québec.

 

Der etablierte Genehmigungsrahmen verschafft dem Unternehmen operative Flexibilität und regulatorische Sicherheit, die durch eine Neuentwicklung auf der grünen Wiese nur schwer zu erreichen wäre.

Finanzstruktur und Neustartstrategie

Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) schätzt den Kapitalbedarf für den Neustart auf 5 bis 6 Millionen kanadische Dollar.

 

Dieser Betrag deckt Mühlenreparaturen, Ausrüstungsmodernisierungen sowie Arbeiten an der Rückstandslagerstätte ab und basiert auf einem Zeitrahmen von sechs bis acht Monaten.

 

Die Budgetaufteilung sieht etwa 3,8 Millionen kanadische Dollar für Wartung und Modernisierung der Mühle vor. Weitere 1,8 Millionen kanadische Dollar sind für die Vorbereitungen der Rückstandslagerstätte vorgesehen.

 

Der Neustartzeitplan sieht vor, dass die Mühle bis Ende 2025 wieder in Betrieb geht.

 

Der Hochlauf auf die volle Produktionskapazität wird bis Anfang 2026 erwartet. Dieser ambitionierte Zeitrahmen spiegelt den insgesamt guten Zustand der Anlage nach den jüngsten Modernisierungen wider und bietet gleichzeitig ausreichend Zeit für gründliche Inspektionen der Geräte und notwendige Reparaturen.

 

Die Finanzierungsstrategie kombiniert Fremd- und Eigenkapitalkomponenten, um die Kapitalstruktur zu optimieren und eine Verwässerung der Aktionärsanteile möglichst gering zu halten.

 

Die Fremdfinanzierung umfasst bis zu 5 Millionen kanadische Dollar, die von FMI Securities und FM Global Markets als besicherte Finanzierung bereitgestellt werden sollen.

 

Parallel dazu zielen Eigenkapitalangebote, darunter LIFE Private Placement Units und Charity Flow-Through Units, auf zusätzlich mehr als 5,4 Millionen kanadische Dollar ab.

Integrierter Betrieb und strategischer Mehrwert

Die Kombination aus dem Swanson-Goldprojekt und der Beacon-Goldmühle verschafft im Bergbausektor Québecs einzigartige strategische Vorteile.

 

Der integrierte Betrieb macht kostspielige Fremdverarbeitungsverträge überflüssig und bietet gleichzeitig operative Flexibilität sowie Risikostreuung durch mögliche Auftragsverarbeitungsverträge mit Drittproduzenten.

 

Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) hat ein Großprobenprogramm gestartet, das rund 100.000 Tonnen Material aus dem Swanson-Goldprojekt zur Verarbeitung in der Beacon-Goldmühle vorsieht.

 

Diese Großprobe verfolgt mehrere strategische Ziele. Sie soll frühzeitige Umsätze generieren, metallurgische Annahmen validieren, Verarbeitungsparameter optimieren und Investoren sowie Finanzierungspartnern die integrierten Betriebsfähigkeiten des Unternehmens demonstrieren.

 

Das Programm umfasst Material mit einem geschätzten Gehalt von 1,89 Gramm Gold pro Tonne, was etwa 6.350 Unzen Gold entspricht und rund 3 Prozent der aktuellen Ressourcenschätzung darstellt.

 

Modellierungen zur Beispielproduktion deuten darauf hin, dass innerhalb von sechs Monaten etwa 79.063 Tonnen verarbeitet werden könnten.

 

Bei konservativ angesetzter metallurgischer Rückgewinnung von 98,2 Prozent würde dies etwa 4.107 Unzen Gold ergeben.

Regionaler Kontext und Wachstumspotenzial

Über die Hauptlagerstätte des Swanson-Goldprojekts hinaus umfasst das konsolidierte Landpaket weitere historisch identifizierte Goldlagerstätten, die zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten.

 

Die Jolin-Lagerstätte wurde auf Grundlage historischer, nicht NI 43-101-konformer Schätzungen mit 190.000 Tonnen in der Kategorie „angezeigt“ bei einem Gehalt von 6,6 Gramm Gold pro Tonne sowie 250.000 Tonnen in der Kategorie „geschlussfolgert“ bei einem Gehalt von 8,2 Gramm Gold pro Tonne ausgewiesen.

 

Die Bartec-Lagerstätte wurde historisch auf 113.400 Tonnen mit einem Goldgehalt von 7,9 Gramm pro Tonne in der Kategorie „geschlussfolgert“ geschätzt

 

Diese historischen Schätzungen wurden nicht von einer qualifizierten Person nach aktuellen Standards verifiziert und stellen daher keine aktuellen Mineralressourcen für Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) dar.

 

Sie dienen jedoch als Hinweis auf das geologische Potenzial des Gebiets und definieren vorrangige Ziele für künftige Explorations- und Bohrkampagnen. Das Vorhandensein von 27 bekannten Mineralvorkommen auf dem Gebiet, darunter 22 Goldvorkommen sowie weitere mit Silber, Kupfer, Zink, Blei und Molybdän, deutet auf ein zusätzliches Entdeckungspotenzial hin.

 

Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) hat ehrgeizige Explorationsstrategien vorgestellt, die auf ein Ressourcenziel von einer Million Unzen abzielen.

 

Diese Größenordnung zieht in der Regel institutionelle Investoren an und gewährleistet zugleich eine ausreichende Minenlebensdauer, um größere Investitionsausgaben zu rechtfertigen.

 

Derzeit führt Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) mindestens 5.000 Meter Diamantbohrungen durch.

 

Im Mittelpunkt stehen Step-out-Bohrungen entlang des Streichens, um das Potenzial für einen Tagebau zu bewerten und die Mineralressourcen der Swanson-Goldlagerstätte sowie der Ziele Bartec und Jolin zu erweitern.

 

Ergebnisse werden in den kommenden Wochen erwartet.

 

Das Explorationsprogramm berücksichtigt, dass die aktuelle Ressourcenumhüllung nur einen Teil des größeren mineralisierten Systems darstellt.

 

Systematische Bohrungen bieten erhebliches Erweiterungspotenzial. Sie könnten die wirtschaftlichen Möglichkeiten deutlich steigern und zusätzliche Flexibilität für die Minenplanung eröffnen.

Strategische Positionierung und Marktchancen

Die Lage der Mühle in Val-d’Or ermöglicht den Zugang zu einer etablierten Bergbauinfrastruktur, einschließlich qualifizierter Arbeitskräfte, Ausrüstungsanbieter und technischer Dienstleistungen, die für einen effizienten Betrieb erforderlich sind.

 

Die regionale Integration senkt die Betriebskosten, sorgt für Zuverlässigkeit in der Lieferkette und eröffnet Möglichkeiten zur technischen Zusammenarbeit mit anderen Bergbauunternehmen.

 

Zusätzliche Umsatzerlöse lassen sich durch die Auftragsverarbeitung von Erzen Dritter erzielen, die im wirtschaftlichen Umkreis per Lkw transportiert werden können.

 

Die Region Val-d’Or beherbergt zahlreiche kleinere Bergbaubetriebe und Explorationsprojekte, die Verarbeitungsdienste benötigen.

 

Dies eröffnet potenzielle Märkte für überschüssige Mühlenkapazitäten und trägt zur Diversifizierung der Einnahmequellen bei.

 

Die integrierte Asset-Basis positioniert Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) einzigartig im Bergbausektor Québecs.

 

Das Unternehmen bietet sowohl Zugang zu Ressourcenerweiterungen als auch kurzfristige Produktionsmöglichkeiten.

 

Diese Kombination gewinnt zunehmend an Wert, je weiter die Goldpreise steigen und der Entwicklungsdruck in der Region zunimmt.

 

Zukünftige Entwicklungsszenarien umfassen eine mögliche Erweiterung der Verarbeitungskapazitäten, die Integration zusätzlicher Erzquellen sowie eine mögliche Umstellung auf spezialisierte Verfahren für hochgradige oder komplexe Erze, die Premiumpreise erzielen.

 

Das flexible Anlagendesign unterstützt verschiedene Ausbauoptionen, die je nach Marktbedingungen und Erzquellen umgesetzt werden können.

 

Die strategische Verbindung fortgeschrittener Explorationsprojekte mit betriebsbereiten Verarbeitungskapazitäten eröffnet Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) mehrere Wege zur Wertschöpfung und reduziert zugleich typische Risiken von Junior-Minenunternehmen.

 

Der integrierte Ansatz des Unternehmens bietet operative Flexibilität, Einnahmediversifizierung und Wettbewerbsvorteile, die es für nachhaltiges Wachstum in einem der weltweit führenden Goldbergbaugebiete positionieren.

Führung & Finanzen: Ein Team und ein Plan für den Erfolg

Ein Weltklasse-Asset ist nur so wertvoll wie das Team, das dahintersteht.


Im Zentrum der Strategie von Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR), den Schritt vom Explorer zum kurzfristigen Produzenten zu vollziehen, steht ein erfahrenes Managementteam und ein beratendes Gremium mit nachweislicher Erfolgsbilanz in den Bereichen Rohstoffentdeckung, Minenentwicklung, Kapitalmärkte und Unternehmensführung.


Gemeinsam bringen sie jahrzehntelange operative Erfahrung in Gold, Basismetallen, Energie und neuen Technologien mit.


Ergänzt wird dies durch die finanzielle Expertise, die erforderlich ist, um Projekte in einem wettbewerbsintensiven Markt effizient voranzubringen.

LEADERSHIP TEAM

Kal Malhi

Chairman
  • Gründer und Chairman von Bullrun Capital Inc., einem Unternehmen, das junge Firmen auf ihrem Weg an die Börse unterstützt.
  • In den vergangenen zwei Jahrzehnten erfolgreich über 300 Millionen US-Dollar Kapital für zahlreiche Start-up-Ventures eingeworben.
  • Spezialist für die Kommerzialisierung akademischer Forschung und neuer Technologien in privaten wie börsennotierten Unternehmen.
  • Verfügt über umfassende Branchenerfahrung in den Bereichen Bergbau, Öl & Gas, Biomedizin, Landwirtschaft und Technologie.

Paul Ténière

CEO
  • Mehr als 25 Jahre internationale Erfahrung im Bergbau als erfahrener C-Suite-Manager in den Bereichen Exploration und Entwicklung.
  • Professioneller Geologe (P.Geo.) und Qualified Person (QP) mit Expertise in Edelmetallen, Basismetallen, kritischen Mineralien und metallurgischer Kohle.
  • Anerkannte Autorität für NI 43-101- und SEC S-K 1300-Offenlegungsstandards.
  • Führte leitende Positionen wie President & CEO, SVP-Exploration und Director aus und war zudem technischer Berater mehrerer börsennotierter und privater Bergbauunternehmen an der CSE und TSXV.

Jean Lafleur

Senior Advisor
  • Professioneller Geologe (Québec) mit 45 Jahren internationaler Erfahrung in Kanada, den USA, Mexiko, Lateinamerika, Irland, Spanien und Afrika.
  • Beginn seiner Karriere bei großen Unternehmen wie Newmont, Falconbridge, Dome Mines und Placer Dome, später als C-Suite-Manager bei Junior-Explorationsfirmen tätig.
  • Nachweisliche Erfolge bei der Entdeckung von Gold-, Basismetall-, Nickel-, PGE-, Uran- und Eisenerzvorkommen. Umfassende Expertise in Projektevaluierung, Audits und Explorationsplanung.
  • Derzeit Senior Consultant North America bei Appian Capital Advisory LLP und nutzt sein weitreichendes Netzwerk, um Bergbau-Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren und vorzustellen.

Dieses Führungsteam vereint die entscheidenden Elemente für eine erfolgreiche Projektentwicklung: technische Expertise, Kapitalmarkterfahrung und nachgewiesene operative Umsetzungskompetenz.

 

Die Verbindung aus Kapitalmarkt-Know-how, technischer Fachkompetenz und operativer Erfahrung versetzt Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) in die Lage, seine integrierte Bergbaustrategie konsequent umzusetzen und dabei die finanzielle Disziplin zu wahren, die im heutigen wettbewerbsintensiven Rohstoffsektor erforderlich ist.

 

Mit der vorhandenen Führungsstruktur, die sowohl den Fortschritt des Swanson-Goldprojekts als auch den Neustart der Beacon-Goldmühle vorantreibt, hat das Unternehmen das notwendige Humankapital aufgebaut, um den aktuellen Gold-Superzyklus zu nutzen und sich vom Explorationsunternehmen zum profitablen Goldproduzenten zu entwickeln.

 

Auf finanzieller Ebene verfügt Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) über eine schlanke Kapitalstruktur, wobei fast 60 Prozent der ausstehenden Aktien von Management, Direktoren und nahestehenden Investoren gehalten werden.

 

Ende 2024 konnten über 4 Millionen US-Dollar eingeworben werden, um das Bohrprogramm voranzutreiben, eine wirtschaftliche Erstbewertung (PEA) abzuschließen und den Neustart der Mühle vorzubereiten.

 

Diese starke Finanzposition in Kombination mit dem erfahrenen Team ist entscheidend, um das Projekt weiterzuentwickeln und den Wert für die Aktionärinnen und Aktionäre zu maximieren.

Die Investment-These

Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) bietet eine äußerst überzeugende Investitionschance, die drei entscheidende Faktoren vereint:

  • Hervorragendes Markt-Timing
  • Einzigartige Asset-Positionierung
  • Beschleunigter Weg zur Produktion

 

Die Investment-These des Unternehmens basiert auf einem differenzierten Ansatz innerhalb des Junior-Mining-Sektors.

 

Während die meisten Unternehmen entweder Explorationspotenzial oder Produktionskapazitäten bieten, vereint Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) beides gleichzeitig – eine Seltenheit in dieser Branche.

 

Der Timing-Vorteil ergibt sich aus der Positionierung von Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR, OTCQB: LFLRF) im aktuellen Gold-Superzyklus, der durch Zentralbankkäufe von jährlich mehr als 1.000 Tonnen getragen wird. Dies sind die höchsten Werte seit 1967. 10

 

Diese institutionelle Nachfrage bildet eine fundamentale Untergrenze für den Goldpreis und verschafft Junior-Minenunternehmen ein bisher unerreichtes Maß an Sicherheit in Bezug auf die langfristige Preisstabilität.

 

Im Gegensatz zu spekulativen Kapitalflüssen privater Investoren, die sich bei Marktvolatilität schnell wieder zurückziehen können, stellen die Käufe der Zentralbanken im Zuge der De-Dollarisierung eine strategische Positionierung dar, die sich in der Regel über Jahrzehnte erstreckt.

 

Dadurch entstehen stabile Marktbedingungen für die Projektentwicklung.

 

Der strategische Vorteil von Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) liegt in der integrierten Asset-Basis, die die typischen Entwicklungszeiträume von Junior-Minenunternehmen eliminiert.

 

Während die meisten Explorationsfirmen Jahre benötigen, um von der Ressourcendefinition über Genehmigungen bis hin zu Bau und Inbetriebnahme zu gelangen, ermöglicht die Übernahme der vollständig genehmigten Beacon-Goldmühle mit einer Verarbeitungskapazität von 750 Tonnen pro Tag die kurzfristige Produktion aus dem Swanson-Projekt.

 

Die jüngste Modernisierung der Mühle in Höhe von 20 Millionen kanadischen Dollar und die bestehenden Genehmigungen schaffen sofortige Verarbeitungskapazitäten, deren Nachbildung sonst viele Jahre und Dutzende Millionen Dollar erfordern würde.

 

Die Finanzstruktur unterstützt den schnellen Fortschritt mit vergleichsweise geringem Kapitalbedarf.

 

Die 5 bis 6 Millionen kanadische Dollar für den Neustart der Mühle entsprechen nur einem Bruchteil der typischen Kosten für eine Greenfield-Entwicklung.

 

Zudem hat das Unternehmen Ende 2024 mehr als 4 Millionen kanadische Dollar eingeworben, um die Exploration auszubauen und die Mühlenvorbereitung voranzubringen.

 

In Kombination mit bis zu 5 Millionen kanadischen Dollar an gesicherter Fremdfinanzierung und zusätzlichen Eigenkapitalerhöhungen von über 5,4 Millionen kanadischen Dollar ergibt sich ein ausreichender Finanzierungsspielraum für die operative Umsetzung.

 

Das Potenzial zur Ressourcenerweiterung bietet erhebliches Aufwärtspotenzial über den aktuellen Betrieb hinaus.

 

Die Steigerung der geschlussfolgerten Ressourcen um 626 Prozent belegt die Effektivität der Explorationsaktivitäten.

 

Da die Mineralisierung in alle Richtungen offen bleibt, wird das Unternehmensziel gestützt, die Ressource auf eine Million Unzen auszubauen.

 

Der 27 Kilometer lange mineralisierte Korridor und die 27 bekannten Mineralvorkommen auf dem Projektgebiet deuten zusätzlich auf ein beträchtliches Entdeckungspotenzial in einem etablierten Goldbezirk hin.

Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt zum Handeln ist

Die aktuellen Marktbedingungen schaffen ein enges Zeitfenster, bevor eine breitere Marktaufmerksamkeit Bewertungsprämien nach sich zieht.

 

Das Zusammentreffen von rekordhohen Goldkäufen der Zentralbanken, möglichen Preiszielen von 5.000 US-Dollar pro Unze und dem einzigartigen kurzfristigen Produktionsprofil von Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) deutet auf erhebliches Wertsteigerungspotenzial hin, noch bevor der Markt die integrierten Vorteile des Unternehmens vollständig erkennt.

 

Der Neustartplan, der den Betrieb der Mühle für Ende 2025 vorsieht, bietet Investorinnen und Investoren eine klare Abfolge von Katalysatoren in den nächsten 12 bis 18 Monaten.

 

Das geplante Bohrprogramm über 5.000 Meter in der zweiten Jahreshälfte 2025, kombiniert mit den Großprobenarbeiten und der Inbetriebnahme der Mühle, schafft mehrere Wertsteigerungspunkte, die sukzessive Neubewertungen auslösen können, sobald die Meilensteine erreicht werden.

 

Die aktuelle Marktposition von Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR | OTCQB: LFLRF | WKN: A40GTR) eröffnet sowohl Chancen auf Ressourcenerweiterung durch erfolgreiche Exploration als auch Zugang zu operativem Cashflow durch den Neustart der Mühle.

 

Damit bietet das Unternehmen eine Risikostreuung, die bei reinen Explorationsfirmen nicht möglich ist.

 

Die Lage in Québec, einer Bergbauregion von Weltrang, verbunden mit bestehender Infrastruktur und einem erfahrenen Managementteam, senkt das Umsetzungsrisiko erheblich und erhält zugleich das beträchtliche Aufwärtspotenzial durch Ressourcenausbau und Produktionswachstum.

 

Sichern Sie sich jetzt Ihre Position bei Lafleur Minerals!

Quick Links To Preferred Brokerages

Börseninformationen

Lafleur Minerals Inc.

CSE: LFLR

OTCQB : LFLRF

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Investoren-Newsletter.

Haftungsausschlüsse

Sachverständigen-Erklärung

 

Alle wissenschaftlichen und technischen Informationen in diesem Dokument wurden von Louis Martin, P.Geo., Technischem Berater für LaFleur Minerals Inc., geprüft und genehmigt, der als Sachverständiger gemäß NI 43-101 qualifiziert ist.

Bezahlte Werbung


Diese Mitteilung ist eine bezahlte Werbung und stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Danayi Capital Corp. (gemeinsam mit ihren Eigentümern, Managern, Mitarbeitern und Rechtsnachfolgern “Danayi Capital Corp.”) wurde von LaFleur Minerals Inc. insgesamt 25.000 US-Dollar (US$) (zuzüglich anfallender Steuern) für eine laufende Marketingkampagne bezahlt, die unter anderem diesen Artikel umfasst. Diese Vergütung stellt einen erheblichen Interessenkonflikt dar, der unsere Fähigkeit zur Unparteilichkeit beeinträchtigt. Diese Mitteilung dient ausschließlich Unterhaltungszwecken. Investieren Sie niemals ausschließlich basierend auf unserer Kommunikation. Danayi Capital Corp. besitzt und betreibt die Website www.wallstreetlogic.com und ihre zugehörigen Landing Pages.

Anteilsbesitz


Der Eigentümer von Danayi Capital Corp. könnte Aktien dieses Emittenten für seinen eigenen Gewinn kaufen und verkaufen. Deshalb betonen wir, dass Sie eine umfassende Due Diligence durchführen und den Rat Ihres Finanzberaters oder eines registrierten Broker-Dealers einholen sollten, bevor Sie in Wertpapiere investieren.

Kein Anlageberater


Danayi Capital Corp. und ihre Geschäftsführer und Vertreter sind von keiner Behörde in irgendeiner Rechtsordnung registriert oder lizenziert, um Anlageberatung zu geben oder Anlageempfehlungen zu erteilen.

Führen Sie immer Ihre eigenen Recherchen durch


Konsultieren Sie immer einen lizenzierten Anlageexperten, bevor Sie eine Investition tätigen. Diese Mitteilung sollte nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung verwendet werden.

Investitionsrisiko

 

Investieren ist von Natur aus riskant. Obwohl ein Potenzial für Gewinne besteht, setzen Sie sich durch das Investieren einem Risiko aus. Sie müssen sich der Risiken bewusst sein und bereit sein, diese zu akzeptieren, um in jede Art von Wertpapier zu investieren. Handeln Sie nicht mit Geld, das Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Dies ist weder eine Aufforderung noch ein Angebot zum Kauf/Verkauf von Wertpapieren. Es wird nicht dargestellt, dass ein Aktienhandel Gewinne erzielen wird oder wahrscheinlich erzielen wird. Vergleiche mit anderen vorgestellten Unternehmen oder vergangener Performance sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Zukunftsgerichtete Aussagen und rechtliche Haftungsausschlüsse – Bitte sorgfältig lesen


Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der anwendbaren Wertpapiergesetze. Alle Aussagen, die keine historischen Tatsachen sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aussagen bezüglich zukünftiger Schätzungen, Pläne, Programme, Prognosen, Projektionen, Ziele, Annahmen, Erwartungen oder Überzeugungen zukünftiger Leistung, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen in diesem Material umfassen die Vorhersage zukünftiger Preissteigerungen und Anlegergewinne; die Andeutung zukünftiger Entdeckungen und potenzieller Aktienwertsteigerungen; die Annahme einer weiterhin steigenden Nachfrage nach Gold und Kupfer, die die Aktienperformance beeinflussen könnte; die Unterstellung, dass aktuelle Projekte sich zu bedeutenden Vermögenswerten entwickeln werden; die Annahme, dass LaFleur Minerals Inc.’s Dual-Asset-Strategie, die sowohl das Swanson Gold Project als auch die Beacon Gold Mill umfasst, eine integrierte Bergbauoperation schafft, die das Unternehmen von konventionellen Junior-Explorationsunternehmen unterscheidet und gleichzeitig einen klaren und schnellen Weg zur Produktion und Umsatzgenerierung bietet; die Ermutigung der Anleger, jetzt basierend auf zukünftig erwarteten Gewinnen zu handeln; dass die Lage der Projekte des Unternehmens und die potenzielle Nähe zu bestehenden Minen die Chancen auf Explorationserfolg erhöhen wird; dass das Unternehmen in der Lage sein wird, zukünftige Finanzierung zu erhalten, um seine Aussichten voranzutreiben.


Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen verschiedenen Risiken und Unsicherheiten sowie anderen Faktoren, die dazu führen könnten, dass tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Informationen projiziert wurden. Risiken, die diese Aussagen ändern oder deren Verwirklichung verhindern könnten, umfassen, dass die Nutzung und Nachfrage nach Gold nicht wie erwartet steigen wird; dass Gold aus anderen als erwarteten Quellen bezogen werden könnte und die Nachfrage nach der Exploration und dem Abbau dieses Rohstoffs erheblich reduzieren; dass die Projekte des Unternehmens möglicherweise überhaupt keine kommerziellen Mengen an Gold haben; dass das Unternehmen möglicherweise nicht von der Nachfrage und dem Interesse an Gold profitieren kann aus verschiedenen Gründen; dass die Explorationsprogramme des Unternehmens möglicherweise nicht erfolgreich sind oder keine bedeutende Goldmineralisierung entdecken; dass selbst wenn Gold und/oder andere Metalle auf den Grundstücken des Unternehmens entdeckt werden, möglicherweise unzureichende Mengen vorhanden sind, um eine kommerzielle Produktion zu rechtfertigen; dass Fortschritte in der Technologie die Exploration und Entwicklung von Goldlagerstätten obsolet oder viel weniger wichtig machen könnten; dass das Unternehmen möglicherweise nicht ausreichende Finanzierung aufbringen kann, um seine Geschäftserkundungspläne vollständig umzusetzen; dass das Managementteam des Unternehmens möglicherweise die Explorationspläne des Unternehmens nicht effektiv oder erfolgreich umsetzt; dass das Unternehmen letztendlich seine Geschäftspläne nicht erfolgreich umsetzen oder überhaupt bedeutende Einnahmen generieren kann. Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen werden zum Datum dieser Mitteilung gegeben und wir übernehmen keine Verantwortung, solche Informationen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neue Ereignisse oder Umstände zu reflektieren, außer wie gesetzlich vorgeschrieben.

Zusätzlicher Haftungsausschluss
Diese Publikation ist Teil einer Werbekampagne für das diskutierte Unternehmen und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger. Diese Bewertung von LaFleur Minerals Inc. sollte nicht als unabhängige Finanzanalyse oder gar als Anlageberatung interpretiert werden, da erhebliche Interessenkonflikte bestehen, die die Objektivität der Ersteller beeinträchtigen können (siehe folgenden Abschnitt “Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Richtlinien zur Vermeidung von Interessenkonflikten”).
Rechtliche Hinweise

Art der Information: Marketing-Kommunikation
Herausgeber: Danayi Capital Corp., ein in British Columbia, Kanada, eingetragenes Unternehmen.
Datum der Ersterstellung: am oder um den 2. September 2025
Zeit der Ersterstellung: am oder um 05:30 Uhr PST
Ersteller der Marketing-Kommunikation: Danayi Capital Corp.
Koordination mit dem Emittenten: Ja
Adressaten: Danayi Capital Corp. stellt die Wertpapieranalyse allen interessierten Anlageberatern und privaten Anlegern gleichzeitig zur Verfügung.
Quellen: Informationsquellen von Danayi Capital Corp. sind Informationen des Emittenten, in- und ausländische Wirtschaftspresse, Informationsdienste, Nachrichtenagenturen (z.B. Reuters, Bloomberg, Infront, etc.), Analysen und Publikationen im Internet.
Sorgfaltsmaßstab: Bewertungen und davon abgeleitete Anlageeinschätzungen werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und unter Berücksichtigung aller Faktoren, die zum jeweiligen Zeitpunkt erkennbar relevant sind.

Offenlegung von Interessen und Interessenkonflikten sowie Richtlinien zur Vermeidung von Interessenkonflikten


Danayi Capital Corp. erhält von LaFleur Minerals Inc. eine feste Gebühr für die Verbreitung der Marketing-Kommunikation.


Da andere Analysehäuser und Börsenbriefe ebenfalls über den Wert diskutieren können, kann es in der aktuellen Empfehlungsperiode zu einer symmetrischen Generierung von Informationen und Meinungen kommen. Natürlich ist es wichtig zu beachten, dass LaFleur Minerals Inc. in der höchstmöglichen Risikoklasse für Aktien eingestuft ist. Das Unternehmen hat möglicherweise noch keine Verkäufe und befindet sich auf einem frühen Stadium, was sowohl attraktiv als auch riskant ist. Die finanzielle Situation des Unternehmens ist noch verlustbringend, was die Risiken erheblich erhöht. Notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten auch kurzfristig zu Verwässerungen führen, die zum Nachteil der Anleger sein könnten. Wenn es dem Unternehmen nicht gelingt, in den nächsten Jahren weitere Finanzierungsquellen zu erschließen, könnten sogar Insolvenz und Delisting drohen.

Haftungsausschluss und Risiko des Totalverlusts des eingesetzten Kapitals

Wir möchten darauf hinweisen, dass Aktieninvestitionen immer mit Risiko verbunden sind. Jede Transaktion mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder anderen Finanzprodukten ist sogar mit extrem hohen Risiken behaftet. Aufgrund politischer, wirtschaftlicher oder anderer Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen, im schlimmsten Fall zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens so hoch wie bei Small-Cap-Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktien schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Sie sollten vor jeder Anlageentscheidung weitere Beratung einholen (z.B. von Ihrer Bank oder einem Berater Ihres Vertrauens).

 

Obwohl die in den Analysen und Markteinschätzungen von Stock Metrics enthaltenen Bewertungen und Aussagen mit angemessener Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung für Fehler, Auslassungen oder falsche Angaben. Dies gilt auch für alle Darstellungen, Zahlen und Einschätzungen unserer Gesprächspartner in den Interviews. Das gesamte Risiko aus der Nutzung oder Leistung des Service und der Materialien verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Im maximal nach geltendem Recht zulässigen Umfang haftet Danayi Capital Corp. nicht für spezielle, zufällige, indirekte oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangene Gewinne, Geschäftsunterbrechung, Verlust von Geschäftsinformationen oder andere geldwerte Verluste), die aus der Nutzung oder der Unfähigkeit zur Nutzung des Service und der Materialien entstehen.

 

Alle Aussagen in diesem Bericht bezüglich LaFleur Minerals Inc., außer Aussagen historischer Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen interpretiert werden, die aufgrund erheblicher Unsicherheiten möglicherweise nicht wesentlich als wahr erweisen. Die Aussagen des Autors unterliegen Unsicherheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine Gewissheit oder Garantie, dass die gemachten Prognosen tatsächlich eintreten werden. Daher sollten sich Leser nicht auf die Aussagen von Stock Metrics verlassen und sollten Wertpapiere nur auf Basis der Lektüre des Berichts kaufen oder verkaufen.

 

Nutzer, die Anlageentscheidungen treffen oder Transaktionen auf Basis der angezeigten oder für Danayi Capital Corp. bestellten Informationen durchführen, handeln vollständig auf eigenes Risiko.

 

Der Leser versichert hiermit, dass er alle Materialien und Inhalte auf eigenes Risiko nutzt und dass Danayi Capital Corp. keine Haftung übernimmt.

Danayi Capital Corp. behält sich das Recht vor, den Inhalt und die Materialien ohne Vorankündigung zu ändern, zu verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. Danayi Capital Corp. schließt jede Gewährleistung für Service und Materialien aus. Der Service und die Materialien sowie die zugehörige Dokumentation werden Ihnen “wie besehen” ohne Gewährleistung jeder Art zur Verfügung gestellt, weder ausdrücklich noch stillschweigend. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf stillschweigende Gewährleistungen der Marktgängigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck oder Nichtverletzung.

 

Die auf dieser Website veröffentlichten Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen erfüllen ausnahmslos Werbezwecke und sind von Dritten oder den jeweiligen Unternehmen beauftragt und bezahlt. Aus diesem Grund sind die Analysen keine unabhängigen Forschungsstudien.

 

Es gibt keine Garantie, dass die Prognosen des Unternehmens, des Analysten oder anderer Experten und des Managements tatsächlich eintreten werden. Die Performance der LaFleur Minerals Inc.-Aktien ist daher ungewiss. Wie bei jedem sogenannten Microcap besteht auch ein Risiko des Totalverlusts.

 

Der Anleger sollte die Nachrichten genau verfolgen und über die technischen Voraussetzungen für den Handel mit Penny Stocks verfügen. Die für das Segment typische Enge des Marktes sorgt für hohe Volatilität. Unerfahrenen Anlegern und RISIKOARMEN Anlegern wird generell vom Investment in Aktien von LaFleur Minerals Inc. abgeraten. Diese Analyse richtet sich ausschließlich an erfahrene professionelle Händler.

 

Der Autor garantiert nicht die Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor sind ausgeschlossen, soweit es sich um eine fahrlässige Handlung handelt. Der Autor behält sich das Recht vor, Teile seiner Aussagen zu überarbeiten, zu ergänzen oder zu löschen.

 

Impressum (Erforderliche Angaben nach § 5 TMG)

Danayi Capital Corp.

Handelsregister:

550 – 800 West Pender Street, Vancouver, British Columbia, V6C 1J8, Kanada

Vertreten durch:

Mehran Bagherzadeh

Kontakt:

Telefon: 6047672983
E-Mail: Mehran@danayi.co

References